Der Anruf bei International brachte uns nicht wirklich weiter. Nachdem wir die empfohlenen Maßnahmen durchgeführt haben, hat es sich nur verschlimmbessert.
"Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch."
"Nein, ist sie nicht. Die Scheune ist trocken, die Temperaturen weit über 15 Grad."
"Sie haben falsche Rollen im Einsatz."
"Wir benutzen die Lackierwalzen von Microcrater."
Wir
sollten nochmal schleifen und mit Farbe drüber. Doch leider verstärkte
das nur den Effekt der Orangenhaut. Dieses Bild beispielsweise sieht
aus, als wäre es mit dem Bildbearbeitungsprogramm künstlerisch verändert
worden - nicht war? Doch leider nein. Da spiegelt sich der alte
Küchenschrank in der Steuerbordseite. Ach, erwähnte ich schon, dass der
Lack schön glänzt?
![]() |
Das ist auf der Backbordseite. |
![]() |
Wir sind mit unserem Latein am Ende!! |
So sind die ersten Wochen vergangen und wir haben eine Dose Farbe nach der anderen, Unmengen von Lackierrollen und Schleifscheiben, sowie jede Menge Zeit und Freude in den Sand gesetzt. Wir haben weder schlampige Vorarbeit geleistet noch unbedacht irgendeine Grütze gekauft und draufgepinselt. Und dann so ein Ergebnis! Lange im Vorfeld haben wir uns schlau gemacht und uns von International beraten lassen. Erst dann ging es los. Wir sind keine ausgebildeten Lackierer und wir haben keine professionelle Lackierkabine. Aber der Lack von International ist doch für Endanwender konzipiert - isn't it? Wir fragen uns ernsthaft, wie es dann soweit kommen konnte.
An dieser Stelle haben wir erstmal abgebrochen, die Scheune verriegelt und sind nach Hause gefahren. Keine Ahnung, wie es hier weitergehen kann.